Zum Anfang Zum Footer

Andrea Buth referiert zur Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Andrea Buth bei MPF AG: Wichtige Impulse zur strategischen und menschlichen Seite der Nachfolge.

Die Unternehmensnachfolge stellt für hunderttausende Betriebe in Deutschland in den kommenden Jahren eine zentrale Weichenstellung dar. Angesichts dieser Dimension – es geht um ein zu übertragendes Vermögen von rund drei Billionen Euro – ist eine fundierte und rechtzeitige Vorbereitung unerlässlich, um Lebenswerke zu sichern und Existenzen zu schützen.

Unsere Partnerin Andrea Buth war kürzlich als Rednerin beim Unternehmerabend der Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen AG (MPF AG) eingeladen, um ihre Perspektiven zu diesem wichtigen Thema zu teilen. In ihrem Vortrag betonte sie die Notwendigkeit einer umfassenden Vorbereitung, die von der Bewertung potenzieller "Altlasten" über strategische Bereinigungen bis hin zum Aufbau einer soliden Unternehmensplanung und eines funktionierenden Risikofrühwarnsystems reicht.

Ein besonderer Fokus lag auf der oft unterschätzten Rolle einer gelebten Family Governance, idealerweise verankert in einer Familienverfassung. Diese schafft nicht nur klare Strukturen und Verbindlichkeit, sondern hilft auch, typische Interessenkonflikte, insbesondere in späteren Generationen, frühzeitig zu managen und so das Unternehmen und die Familie zu schützen.

Die anschließende Diskussion mit Unternehmern, Vertretern von Family Offices und weiteren Experten bestätigte, dass bei der Übergabe häufig nicht allein das höchste Gebot, sondern vielmehr gemeinsame Werte und eine überzeugende strategische Vision für die Zukunft des Unternehmens den Ausschlag geben. Dieser Ansatz deckt sich mit der Beratungsphilosophie von Buth & Hermanns, bei der neben den harten Fakten auch die menschlichen und strategischen Faktoren einer Nachfolgeregelung im Mittelpunkt stehen.

Buth & Hermanns bedankt sich bei der Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen AG für die Einladung und den wertvollen Austausch.