Unser Partner und Sanierungsexperte Michael Hermanns war kürzlich als Referent bei der bundesweiten IDW-Initiative "GOING CONCERN & More" sehr gefragt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führte er die Teilnehmer bei den Landesgruppen des IDW in München (Bayern) und Stuttgart (Baden-Württemberg) durch hochaktuelle Themen der Wirtschaftsprüfung und Unternehmenssanierung.
Vor insgesamt rund 250 Kolleginnen und Kollegen beleuchtete Michael Hermanns die Beurteilung der Unternehmensfortführung (Going Concern) unter Berücksichtigung des BGH-Urteils vom 26. Januar 2017 und des IDW Prüfungsstandards PS 270. Weitere Schwerpunkte seines Vortrags waren der Umgang mit dem Begriff der "wesentlichen Unsicherheit", die aktuelle Rechtsprechung zu Bestätigungsvermerken sowie praxisnahe Fallstudien. Abgerundet wurde sein Beitrag durch die Darstellung der Grundzüge zu § 1 StaRUG, insbesondere der Krisenfrüherkennung und des Krisenmanagements.
Die Initiative des IDW-Vorstands, vertreten durch Melanie Sack, Torsten Moser und Dr. Daniel P. Siegel, erfreut sich mit bisher fast 1.500 Teilnehmern in Deutschland großer Resonanz und ist zum richtigen Zeitpunkt gestartet. Michael Hermanns betonte in seinen Ausführungen auch die Wichtigkeit, die Adressaten von Bestätigungsvermerken – insbesondere Finanziers – darüber aufzuklären, was ein Testat leisten kann und wo seine Grenzen liegen.