Zum Anfang Zum Footer

WIR BIETEN BERATUNG IN JEDER PHASE IHRER UNTERNEHMENSENTWICKLUNG.

Seit über 25 Jahren stehen wir für exzellente, individuelle sowie spezialisierte Prüfungs- und Beratungsleistungen. Wir fokussieren uns auf Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung mit höchster Professionalität im Rahmen eines ganzheitlichen Betreuungskonzeptes für mittelständischen Unternehmen aller Größenordnung und Branchen sowie ihrer Gesellschafter. Weitere Schwerpunkte liegen in der Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen, in der Transaktionsberatung und in der Beratung unserer Mandanten im Aufbau des Nachhaltigkeitsreportings (ESG).

AUSGEZEICHNET UND INTERNATIONAL VERNETZT

Ausgehend von unseren Standorten Wuppertal und Düsseldorf begleiten wir unsere Mandanten national. Mittelständische Firmen aller Größenordnungen und Branchen sowie deren Inhaber betreuen wir mit der gleichen Intensität wie international agierenden Unternehmen.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Vorgehensweise die Erwartungen und Wünsche unserer Mandanten treffen: Auch für 2024/2025 wurden wir im Wettbewerb des Manager Magazins um den Titel „Beste Wirtschaftsprüfer Deutschlands“ in die höchste Kategorie der Siegergruppe gewählt.

Bei der Lösung grenzüberschreitender Aufgabenstellungen unserer Mandanten kooperieren wir mit unseren Verbundpartnern der International Association of Independent Accounting Firms (INAA).

KOMM IN UNSER TEAM!

Entfalte Dein Potenzial bei Buth & Hermanns!

Mit Deinem Mindset und Deinem Verstand finden wir gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen, die unsere Wirtschaft, Politik und Gesellschaft heute stark bewegen.

Du kannst Dich in einem dynamischen Team weiterentwickeln. Ob Du als Werkstudent*in, Prüfungs- und Steuerassistent*in oder Nachhaltigkeits-Consultant durchstarten möchtest – bei uns ist alles möglich. Entdecke Deine Einstiegsmöglichkeiten in unseren Büros in Wuppertal und Düsseldorf – Dein nächster Karriereschritt wartet !

Du bist bereits Steuerberater*in, Wirtschaftsprüfer*in oder erfahrener Consultant?  Komm auf uns zu und lass uns über Deine weitere Karriere mit einem ausgezeichneten Team sprechen. Unsere anspruchsvollen Projekte brauchen die besten Köpfe. 

 

Deine Karrieremöglichkeiten

BUTH & HERMANNS IM GESPRÄCH

In einer komplexen Welt der Unternehmensführung stehen wir mit unseren Leistungen für Klarheit, Integrität und Innovation. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedenen Branchen bringen wir nicht nur unser umfangreiches Wissen ein, sondern auch eine frische Perspektive, die darauf abzielt, nachhaltige Lösungen für unsere Klienten zu entwickeln.

In einer komplexen Welt der Unternehmensführung stehen wir mit unseren Leistungen für Klarheit, Integrität und Innovation. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in verschiedenen Branchen bringen wir nicht nur unser umfangreiches Wissen ein, sondern auch eine frische Perspektive, die darauf abzielt, nachhaltige Lösungen für unsere Klienten zu entwickeln.

Unsere Themen decken ein breites Spektrum an ab. Von der Transformation traditioneller Geschäftsmodelle in der digitalen Ära bis hin zu Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung – wir tauchen tief in die Fragen ein, die die heutige Geschäftswelt bewegen.

Entdecken Sie mit uns die Facetten unserer Leistungen – auch jenseits von Zahlen, Daten und Fakten. Herzlich willkommen bei Buth & Hermanns im Gespräch.

 

Unsere Philosophie

NEWSROOM

Die Nachhaltigkeits- berichterstattung nimmt weiter Fahrt auf

Am 14. Dezember 2022 hat der Rat der Europäischen Union die Richtlinie 2022/2464 zur Erweiterung der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) verabschiedet

Die Ausweitung der sogenannten „nicht-finanziellem Berichterstattung“ steht im Kontext mit dem Green Deal der Europäischen Union, in dem sich die EU die Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 auf die Fahnen geschrieben hat.

Mit der CSRD wird nunmehr der Umfang und der Adressatenkreis der nichtfinanziellen Berichterstattung CSR aus 2014 erweitert, der bislang im Wesentlichen auf kapitalmarktorientierte Unternehmen beschränkt ist. Mit der CSRD wird innerhalb der EU die Anzahl der verpflichteten Unternehmen von derzeit rund 11.700 Unternehmen auf circa 50.000 Unternehmen erweitert. Gleichzeitig wird das Ziel verfolgt, das sogenannte „Green-Washing“ im Rahmen der Berichterstattung zu erschweren, mit dem einzelne berichtspflichtige Unternehmen versuchen, ohne substanzielle Verbesserungen in ihren Prozessen ein nachhaltiges Geschäftsmodell vorzugeben.

Parallel zur Erweiterung des Nachhaltigkeitsreportings hat die EU die Europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group – EFRAG) initiiert und beauftragt, mit den ESRS einen Rechnungslegungsstandard zur praktischen Umsetzung der Berichterstattung zu entwickeln. Der letzte, grundlegend überarbeitete Entwurf der ESRS wurde, in etwa zeitgleich mit der Vorlage des finalen Entwurfes der CSRD, im November 2022 vorgestellt.

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland IDW hat aktuell in einem Schreiben vom 09. Januar 2023 an das Bundesministerium der Justiz zu diesem Entwurf Stellung genommen und abermals die Notwendigkeit des Umfangs der in den ESRS geforderten, rund 1.000 Datenpunkte hinterfragt. Anzumerken ist, dass der erste Entwurf der ESRS aus April 2022 noch rund die doppelte Anzahl von Datenpunkten vorsah, so dass das IDW die signifikante Reduzierung der Komplexität hervorgehoben hat, aber weitere signifikante Konzentrationen im Interesse der Adressateninformation empfiehlt. Begrüßt wird die erklärte Bemühung der EFRAG, die ESRS inhaltlich wie strukturell an den außereuropäischen Standard des International Sustainibility Standards Board ISSB anzunähern, um drohende Doppelbelastungen berichtspflichtige Unternehmen zu vermeiden. 

Die veröffentlichte Stellungnahme des IDW kann unter dem folgenden Link nachgelesen werden.

https://www.idw.de/idw/idw-aktuell/idw-stellungnahme-zur-bmj-anhoerung-zu-esrs-entwuerfen.html

Unser Handbuch im Beck-Verlag

Seit 1998 ist das von Andrea K. Buth und Michael Hermanns herausgegebene Handbuch „Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz“ ein unverzichtbarer Leitfaden in der Restrukturierungsbranche und gehört zu den wichtigsten Kompendien der Branche. Die 5. Auflage, veröffentlicht im Mai 2022, bietet eine umfassende Betrachtung der Themen aus juristischer, steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive. Die 6. Auflage wird voraussichtlich 2025 erscheinen.